Allen, die „in den Urlaub fahren müssen“, wünschen wir: staufreie Reise, gute Erholung – und kommt gesund wieder! 🚗⛱️🐾
Und für alle, die Langenau treu bleiben, kommt jetzt die beste Nachricht: Unser NaturFreundehaus hat auch während der Ferienzeit am Wochenende geöffnet! Also: Gönnt euch eine Auszeit im schönsten Biergarten der Stadt – dort, wo sich Sommer, Gemütlichkeit und Natur ein kühles Getränk teilen. 🍺🌿
In den Kalenderwochen 31, 32 und 33 erscheint keine Ausgabe. Aber keine Sorge – alle wichtigen Infos findet ihr wie immer direkt hier oder in unseren anderen 👉 sozialen Medien
Dreitägige Radelrundreise – zwischen Pedalkraft, Pannen und Pasta
Knapp 220 Kilometer, verteilt auf drei Tage, elf Radler*innen und mindestens doppelt so viele Geschichten. Von Langenau aus ging's am Donnerstag gen Westen – vorbei an Bubesheim, Ichenhausen und Thannhausen, bis wir in Ziemetshausen unser erstes Etappenziel erreichten: den Gasthof Adler. Dort ließen wir unsere müden Beine und – seien wir ehrlich – auch die wohlgeplagten Hintern zur Ruhe kommen. Das Abendessen? Lecker. Die Stimmung? Bombig. Das Einschlafen? Sofort.
Der Freitag begrüßte uns mit einem Frühstück, das selbst den letzten Morgenmuffel milde stimmte. Doch kaum saßen wir wieder im Sattel, streikte ein Rad und sorgte für die einzige technische Herausforderung unserer Tour. Während ein Teil der Gruppe in Balzheim spontan Picknick machte, gingen zwei Helden auf Experten-Suche nach Thannhausen – und siehe da: Reparatur erfolgreich, Wiedervereinigung geglückt, Abenteuer gerettet.
Weiter ging's durch idyllische Täler – Zusam, Mindel, Günz und schließlich ins Illertal. Auf dem Weg streiften wir Kirchheim und Pfaffenhausen, wo ein kleines Mittagessen neue Kräfte mobilisierte. Die Strecke verlangte uns einiges ab, vor allem bei den Höhenzügen – aber Mensch und Maschine hielten durch. In Heimertingen wartete das zweite Nachtlager, wo die Dusche himmlisch, das Essen göttlich, und die Gespräche am Tisch herzlich wie eh und je waren.
Nach einer erholsamen Nacht und einem Frühstück mit Extra-Koffein brachen wir zur finalen Etappe auf: über Altenstadt, Illertissen und Senden zurück in Richtung Heimat. Auf dem Iller-Radweg rollte das Team fast schon wie von selbst. In Ludwigsfeld legten wir noch ein letztes Päuschen ein, ehe wir glücklich, etwas erschöpft – aber definitiv zufrieden wieder in Langenau ankamen.
Das Fazit? Drei unvergessliche Tage, perfektes Radlerwetter und eine Gruppen-Dynamik, die ihresgleichen sucht. Man munkelt, selbst die Fahrräder hätten am Ende ein Lächeln auf der Felge gehabt.
Spannung, Präzision und Fairplay bei den 7. Offenen Boule-Meisterschaften.
Am Sonntag traten 12 Zweier-Teams gegeneinander an, um den begehrten Titel der diesjährigen Boule-Meisterschaften zu erkämpfen. Auf den Spielfeldern wurde Kugelkunst auf hohem Niveau geboten – spektakuläre Würfe, taktische Raffinesse und nervenstarke Gegnerduelle sorgten für mitreißende Momente.
Mancher Punkt schien schon sicher, bis die letzte Kugel des Gegners das Blatt noch einmal wendete – Emotionen inklusive! Messentscheidungen mit dem Meterstab unterstrichen, wie eng es zuging. Trotz allem Ehrgeiz blieb die Atmosphäre durchweg herzlich und sportlich fair.
Ein großes Merci an alle Spielerinnen und Zuschauer, die diesen Tag zu einem echten Highlight gemacht haben!*
Sonnwendfeier 2025
Hochbetrieb war wieder im „schönsten Biergarten weit und breit":
Naturfreunde und viele Gäste feiern die Sommersonnenwende auf dem idyllischen Gelände.
Es war wieder eine Menge Arbeit, die die Langenauer Naturfreunde in ihre alljährliche Sonnwendfeier gesteckt hatten. Allein 70 Helferinnen und Helfer sorgten am Wochenende dafür, dass auf dem idyllischen Gelände am Nau-Ursprung alles perfekt lief. Rund 1200 Menschen kamen nach den Worten des Vereinsvorsitzenden Wolfgang Faul allein am Samstagabend in den „schönsten Biergarten weit und breit." Anders als im kühlfeuchten vergangenen Jahr strahlte die Sonne diesmal ausdauernd vom Himmel.
Wie im vergangenen Jahr spielten die Nature Friends Allstars" aus den Reihen der Natur freunde Klassiker von Schlager bis Hardrock und brachten die Besucherinnen und Besucher in Stimmung, bevor die „Bombs" aus Neu-Ulm mit 50er-Jahre Rockabilly und Pop unterhielten. Am lauen Abend floss so viel Bier in die Krüge, dass bei der Hörvelsinger Pflugbrauerei Nachschub geordert werden musste, damit genügend für den Sonntag übrigblieb. Am zweiten Festtag, der traditionell von den Wieslesmusikanten eröffnet wurde, kamen schon zum Frühschoppen etliche hundert Menschen und danach wurde das üppig bestückte Kuchenbüfett geplündert.
Den Höhepunkt des Festes bildete wie immer am Samstag der Fackelzug der Kinder, der sich diesmal ganz besonders lang um das Festgelände schlängelte, und das Sonnwendfeuer, das die Kleinen mit ihren Fackeln entflammten. Wolfgang Faul erinnerte in seiner Rede daran, dass die Naturfreunde diese Tradition schon seit mehr als drei Jahrzehnten pflegen, und er freute sich darüber, wie hell es werden kann, wenn wir füreinander da sind".
Das gilt auch für den Verein. Faul lobte den Zusammenhalt und den Einsatz der Mitglieder, um dieses aufwändige Fest auf die Beine zu stellen: „Es war alles sehr harmonisch. Und das Ergebnis war wirklich top, rundum sehr gelungen. Da waren sich hinterher alle einig."
Text: Barbara Hinzpeter (c) Langenau Aktuell
Eine Delegation der Naturfreunde Langenau war vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 bei unserer Partnerortsgruppe in Ebnat-Kappel im schweizerischen Toggenburg zu Gast.
Bei herrlichem Wetter standen einige gemeinsame Unternehmungen wie kleine Wanderungen, gemütliche Einkehr und freundschaftliche Gespräche auf der Tagesordnung. Ein harmonisches Wochenende fand ein viel zu schnelles Ende.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Fast 50 Kinder, Eltern und Großeltern habe sich am 1. Mai bei herrlichen Frühlingswetter zu einer kleinen Wanderung ums Naturfreundehaus getroffen. Abschließend wurde am "Häusle" zünftig gegrillt und die Kinder konnten sich auf den Spielplatz noch austoben. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer.
Radlmarkt beim Langenauer Naturfreundhaus begeistert Besucher
Am heutigen Samstag herrschte reges Treiben rund um das Naturfreundhaus in Langenau. Bei strahlendem Sonnenschein lockte der traditionelle Radlmarkt zahlreiche Besucher aus der Region an. Ob Familien, Hobbyradler oder eingefleischte Radenthusiasten – für jeden war etwas dabei.
Das Angebot war vielfältig: gebrauchte Fahrräder in allen Größen und Varianten, moderne E-Bikes sowie eine reiche Auswahl an Zubehör – auch für den radsportbegeisterten Nachwuchs. Die Besucher nutzten die Gelegenheit nicht nur, ein Schnäppchen zu machen, sondern auch, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Der Markt erwies sich als rundum gelungen und spiegelte die wachsende Begeisterung der Region für den Radverkehr wider. Neben den Verkäufen trug auch die herzliche Atmosphäre dazu bei, den Tag unvergesslich zu machen.
Ganz anders gestaltet als in den vergangenen Jahren zeigt sich der Brunnen vor dem "Häusle" in diesem Jahr. Unsere Frauengruppe hat sich mächtig ins Zeug gelegt und den Brunnen als Osterbrunnen frisch bepflanzt und dekoriert. Wir sagen ein herzliches Dankeschön an die Helferinnen für ihr Engagement.
Auch in diesem Jahr geht uns die Arbeit nicht aus. Dem Platzmangel in der Gartenhütte musste Rechnung getragen werden. So wurden kurzer Hand noch zwei zusätzliche Holzhütten beschafft und am letzten Wochenende bei schönem Frühlingswetter aufgestellt. Dank zahlreicher Helfer war die Aktion nach 2 Tagen abgeschlossen. Ein herzlicher Dank an alle Beteiligten. März 2025
Letztes Jahr mussten die Naturfreunde einige Investitionen rund ums Häusle stemmen. Der Außenanstrich wurde erneuert, die Dachrinnen waren marode und mussten komplett ersetzt werden, die Werkzeughütte bekam einen neuen Anstrich verpasst und auf dem Dach wurde eine Photovoltaik-Anlage installiert.
Zu allem Überfluss wurde festgestellt, das unser Rasenmäher in die Jahre gekommen ist und Probleme macht. Kurzer Hand wurde die Beschaffung eines neuen Aufsitzmäher von der Vereinsleitung beschlossen.
Letzte Woche war es dann soweit. Unser Hausverwalter-Team konnte den neuen Traktor in Empfang nehmen. Hier ein herzlicher Dank für die vorbildliche Beratung und schnelle Lieferung durch die Fa. Hannak, Forst- und Gartentechnik.
Wie man unschwer erkennen kann, macht die Pflege des Spielplatzes am Haus und "Langenaus schönstem Biergarten" mit dem neuen Arbeitsgerät wieder mehr Spaß.
Unser Dank gilt auch hier dem unermüdlichem Einsatz unseres "Facility Managements".
Termine für die Vereinsleitungssitzungen im Jahr 2025:
Donnerstag, 06.02. entfällt!
Donnerstag, 06.03.
Donnerstag, 05.06.
Donnerstag, 02.10.
Donnerstag, 04.12.
Alle Sitzungen beginnen um 19.30 Uhr!
Nachtrag zur Jahreshauptversammlung vom 25.01.2025
Die Vereinsleitung bedankt sich herzlich bei Sabine Gerstlauer, Helmut Straß, Florian Junginger, Sandra Kohl-Blum und Erik Kohl für ihre langjährige und engagierte Mitarbeit in der Vereinsleitung. Ihr Einsatz und ihre Unterstützung haben wesentlich zum Erfolg des Vereins beigetragen. Der Vorstand spricht allen ausgeschiedenen Ausschuss-mitgliedern seinen besonderen Dank aus und wünscht ihnen für die Zukunft alles Gute.
Am Samstag, den 25. Januar 2025, fand die Jahreshauptversammlung der Naturfreunde Langenau statt. Vorsitzender Wolfgang Faul eröffnete die Sitzung um 15.00 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung der 70 anwesenden Mitglieder und Gäste. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Vereins wurde die Versammlung fortgesetzt.
In den folgenden Berichten des Vorsitzenden und der Fachgruppen wurde das vergangene Jahr ausführlich reflektiert. Dabei standen die zahlreichen Aktivitäten, Projekte und das Engagement der Mitglieder im Mittelpunkt. Wolfgang Faul hob insbesondere die erfolgreiche Zusammenarbeit und den Einsatz der Fachgruppen hervor, die zur positiven Entwicklung des Vereins beitrugen.
Nach einer offenen Diskussion wurden Vorstand und Vereinsausschuss einstimmig entlastet. In der anschließenden Wahl wurden sowohl der Vorstand als auch der komplette Vereinsausschuss erneut einstimmig für eine weitere Amtsperiode bestätigt.
Zum Abschluss der harmonischen Versammlung stimmten die Teilnehmer ein gemeinsames Lied an, bevor die Sitzung um 17:00 Uhr offiziell beendet wurde. Die Naturfreunde Langenau blicken mit Freude auf das kommende Vereinsjahr und bedanken sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement.